Anwendung des Wasserstrahlschneiden
Wieso auf Wasserstrahlschneiden umsteigen?
Welchen Vorteil bringt das Schneiden per Wasserstrahl? Die Anwendung Wasserstrahlschneiden ist vielseitig einsetzbar. Hier können sie ein einzelnes Blech schneiden oder auch mehrere Bleche gleichzeitig zu schneiden. Ohne das sie wie beim Faser Laser schneiden, eine Gefügeveränderung erhalten beim Metall schneiden . Wie sieht es mit dem Frischwasserverbrauch aus? Auch den Frischwasserbedarf können wir stark senken. Vorhandenes Schneidwasser auch mehrfach wieder verwenden. Dies ist über einen 750 L / 1000 L / 2000 L Behälter möglich. Dieser wird zwischen den Wasseranschluss und HD-Pumpe positioniert. Sollte dann die Wasserqualität nicht mehr den Vorgaben entsprechen, wird dann Frischwasser zugeführt. Wir gehen von einer Senkung des Frischwasserbedarfes bis 50% aus. Alle Schneidanlagen bekommen sie bei uns mit
- geschlossener Kabine, aber seitlich begehbar.
- seitlich geschlossener Kabine (oben offen zum Beladen), aber seitlich begehbar.
- Reinwasser Bearbeitung, mit direkten Absaugen des Schneidwassers.
- mit Wechseltisch (ab Härtel preciWas Abra aufwärts)
- Roboter (ABB) unterstütztes Wasserstrahlschneiden.
Welche Materialien kann ich damit Schneiden? Die Palette der Materialien sind sehr vielseitig. Da sie mit abrasiven Material (mit Garnet) oder mit Reinwasser schneiden können. Hier können sie auch mehrere Platten / Bleche über einander legen und dann schneiden.
Welche Qualität der Schnittflächen sind erreichbar? Bis zu 5 Schnittqualitäten sind möglich, von ganz Rauh (Sägeschnitt) bis sehr Fein (entspricht feinst geschlichtet)
Sonder- u. Maschinenbau | Werkzeugbau | Metall- und Stahlbau | Glasbetriebe |
Metallbau | Apparatebau | Holzindustrie | Verpackungs indutrie |
Papierindustrie | Automotive | Medizinztechnik | Gleitbeläge |
Reibbeläge | Kunststoff- industrie |

Wann Abrasiv Sand zum Schneiden / Trennen einsetzen?
Beim dem Abrasiv Wasserstrahlschneiden, wird ein Schneidkopf mit Saphir oder Diamantdüse eingesetzt. Der Abrasiv Sand (Garnet) wird dann zum Schneiden hinzugefügt. Das Abrasivschneiden wird bei unterschiedlichen NE-Metallen bis Hochfesten Edelstählen eingesetzt. Es lässt sich mit einen speziellen Gemisch auch jegliche Arten von Steine, Stein, Panzerglas, Keramiken, Grafit, Holz, Marmor und andere Materialien trennen. Das Laminat ist ein gutes Beispiel, bei Werkstoffen mit verschiedenem Schmelzpunkten lassen sich sogar nur mit diesem Verfahren sauber trennen. Durch die hohe Wasserstrahl Geschwindigkeit entsteht ein Unterdruck im Schneidkopf. Dadurch wird Abrasiv Material (Garnet) in die Mischkammer gesaugt und mit dem Wasser vermischt. Der Schneiddruck beträgt 3500 bis 6000 bar je nach Ausführung und Leistungsfähigkeit ihrer Hochdruckpumpe.


Schräge Flächen am CNC Arbeitstisch abfahren
Was ist, wenn eine Platte eine schräg geschnitten wurde? Mit unseren beiden Systemen stehen ihnen 2 optinale Funktionen zur Verfügung. Über einen Laserstrahl Punkt A zu Punkt B zu fixieren und in der Steuerung abzuspeichern. Die andere Lösung ist unsere Software Libelulla Optia.
Anwendung Wasserstrahl bei Metall bis Alu schneiden
Schneidkopf mit Höhensensor einsetzen?
Warum soll man einen Schneidkopf mit Höhensensor einsetzen? Es gibt eine einfache Erklärung. Jeder der schon mal an einer gesteuerten Fräs- oder Drehmaschine gearbeitet hat, kennt das Problem. Sie Programmieren ein Werkstück und sie vertippen sich in einen X oder Z-Wert. Anstatt -0,7 mm geben sie -7,0 mm ein. Der aktive Höhensensor bietet ihnen einen automatischen Schutz. Vor einer Kollision mit dem Material, bleibt er stehen. Ansonsten hält er einen permanenten Abstand zur Materialoberfläche ein.
Stahl | Edelstahl | Hastelloy | Hardox | Titan |
Aluminium | Bronze | Kupfer | Stein | Marmor |
Granit | Fliesen | Glas | Acrylglas | Kunststoffe |
Hartholz | und | weiteres |

Wasserstrahlschneiden vs Faser Laser schneiden
Wasserstrahl schneiden | Faser Laser schneiden | Plasma Laser schneiden | |
nicht metallische Werkstoffe | Ja | Nein | Nein |
Verbundmaterialien schneiden | Ja | Nein | Nein |
Mehrere Schneidköpfe einsetzen | Ja (bis zu +/-13) | Nein | Begrenzt |
mehrere Platten übereinander legen und schneiden | Ja | Nein | Nein |
Gefüge Veränderung in dem Material durch hohe Hitze beim Schneiden | Nein | Ja | Ja |
Grat Entwicklung beim Schneiden | kein Grat bis sehr gering | Ja | Ja |
Grat Entwicklung beim Schneiden mit Sauerstoff | -------------- | gering | -------------- |
Verbrauch von Sauerstoff | --------------- | bis zu 1 Flasche pro 1/2 Stunde | Hoch |
Nacharbeit nach dem Schneiden | sehr gering | Ja | Ja |
Materialverlust beim Schneiden | sehr gering | Hoch | Ja |
Toleranzen | 0,009 - 0,3 mm | 0,1 mm | 0,2 - 0,5 mm |
maximale Materialstärke | 0,1 - 300 mm | ca. 25 mm | ca. 80 mm |
giftige Dämpfe | Nein | Ja | Ja |
Materialverzug | Nein | Ja | Ja |
Lärmentwicklung beim Schneiden | +/-78 dBA | Hoch | bei 200A bis zu 108 dBA |
Dünne Bleche, Holz, Textilien mit Purwasser schneiden
Mit der Anwendung Purwasser schneiden, können sie mit unseren Schneidanlagen auch umsetzen. Durch unseren Kombi Schneidkopf sind sie absolut flexibel, beim Wasserstrahlschneiden. Durch das Austauschen des unteren Einsatzes, wird das Zuführen des Abrasiv Material deaktiviert. Es kommt keine Fehlermeldung im System. Sie Schneiden dann, mit der reinen Kraft des Wassers..
Papier | Holz | Leder | Papier | Folien |
Textilien | Gummi | Folien | Lebensmittel | Schaumstoff |
Pappe | und | weiteres |

Ein Blech oder mehrere Bleche schneiden

Sandwich Bearbeitung beim Wasserstrahl schneiden . Ein weiterer Vorteil beim Wasserstrahl schneiden ist, die Möglichkeit mehrere Bleche aufeinander zu legen und dann zu schneiden. Diese Art der Bearbeitung, nennt man auch Sandwich Bearbeitung. Diese Bearbeitung geht auch mit einem Schneidkopf oder je nach Größe der Schnedanlage bis zu 13 Schneidköpfe. Die dann Synchron diese Bleche schneiden (wie eine Art Wasserballett bei mehreren Schneidköpfen)
optional eine Tischbelastung bis 2000 kg/m²

Je nach Anforderung der Bearbeitung, sind die Materialdicken größer. Somit ergibt sich schnell ein höheres Gewicht als 800 kg/m². Hier können wir ihnen bei unseren Schneidanlagen, eine Tischbelastung bis 2000 kg/m² anbieten.